Spatenstich Westend

Steimker Gärten: Spatenstich für 28 Eigentumswohnungen im Westend

Mit einem symbolischen Spatenstich fiel im Beisein von Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide, Dr. Ralph Sawalsky (Volkswagen Immobilien) und Ortsbürgermeister Detlef Conradt offiziell der Startschuss für die Bauarbeiten des Projekts Westend in den Steimker Gärten. Die Schölke Massivhaus GmbH & Co. KG aus Braunschweig hatte zusammen mit ihrem Projektentwicklungs-und Vertriebspartner Manthey Immo GmbH an dem Auslobungsverfahren von Volkswagen Immobilien (VWI) für das im Westen des neuen Stadtquartiers gelegene Baufeld erfolgreich teilgenommen.

Architekt Hermann Norkauer stellte die Planung in ihren Grundzügen vor und erläuterte
den Ansatz eines individuellen Geschosswohnungsbaus: „Innerhalb der einzelnen Wohnungen
haben wir weitgehend nicht tragende Wände, so dass im Rahmen der festgelegten Fassadengliederung
die Grundrissgestaltung grundsätzlich flexibel ist
“, so Norkauer.

„Wir freuen uns, dass mit der Schölke Massivhaus aus Braunschweig die Wohnbauoffensive wieder
ein gutes Stück weiter vorangebracht wird. Es konnte ein weiterer Bauträger gewonnen werden,
der bislang noch nicht im Wolfsburger Wohnungsbau aktiv war“
, erklärt Stadtbaurat Kai-Uwe
Hirschheide.

„In den Steimker Gärten, eines der größten und innovativsten privaten Stadtentwicklungsprojekte in Norddeutschland, entstehen mehr als 1.250 Wohnungen zum Kauf und zur Miete, Einfamilienhäuser- und Reihenhäuser. Wir freuen uns, diese Entwicklung gemeinsam mit starken Partnern, Investoren und der Stadt Wolfsburg realisieren zu können und damit einen wichtigen Beitrag für die städtebauliche Weiterentwicklung und Zukunftsfähigkeit des Konzernstandorts leisten zu dürfen“,

sagt VWI-Geschäftsführer Dr. Ralph Sawalsky.

Auf dem Baufeld 1.2 entstehen 28 Eigentumswohnungen in zwei oberirdischen Baukörpern, die
mit einer gemeinsamen Tiefgarage verbunden sind. „Auch wenn es vielleicht organisatorisch aufwendiger ist, freuen wir uns, maßgeschneiderte Wohnungen nach individuellen Bedarf entwickeln zu können“, erklärt Daniel Manthey. „Durch die flexible Grundrissgestaltung erfolgt eine Beteiligung der späteren Bewohner an den Planungen. So entsteht eine höchstmögliche Identifikation der Bewohner mit ihrem künftigen Wohnumfeld und dem gesamten Quartier“, erläutert Stadtbaurat Hirschheide im Hinblick auf alle neu entstehenden Quartiere.

Alle Wohnungen sind mit Fußbodenheizung, Rollläden, Kellern, Aufzug, Fahrradlifts ausgestattet
und haben zwei bis fünf Zimmer mit Wohnflächen von 78 bis 159 Quadratmeter.
„Wir brauchen Wohnraum aller Art, vor allem auch für junge Familien“ stellt Ortsbürgermeister Detlef
Conradt in Hinblick auf den entstehenden Wohnungsmix fest. Er freut sich schon auf die neuen
Bewohner und wünscht dem Investor gutes Gelingen.

Geschäftsführer Andreas Herzig beziffert das gesamte Projektvolumen mit ca. 14 Mio. €.
„Außer den 28 Eigentumswohnungen entstehen auf dem Grundstück noch vier Einfamilienhäuser, deren
Fassadenkonzept feststeht, die Raumaufteilung und Ausstattung jedoch individuell nach Wunsch mit dem Architekten geplant werden kann“,
so Herzig. Der Bezug der ersten Wohnungen soll im Frühjahr 2021 erfolgen.

Ihr Ansprechpartner

Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an:

Foto-Downloads