
Stadt Wolfsburg beginnt mit Bau des Komfortradweges: Nordsteimker Straße abschnittsweise gesperrt.
Ab dem 19. Februar beginnen die Bauarbeiten für den neuen Komfortradweg entlang der Nordsteimker Straße. Das hat die Stadt Wolfsburg in einer Pressemitteilung angekündigt und weitere Planungsdetails bekannt gegeben. Verkehrseinschränkungen sollen so weit wie möglich reduziert werden.
Die Stadt Wolfsburg wird in den nächsten Monaten den Rad- und Gehweg zwischen dem Berliner Ring und dem Ortsausgang Steimker Berg von Grund auf erneuern, qualitativ aufwerten und zukunftsorientiert erweitern.
Ab 19. Februar: Nordsteimker Straße stadtauswärts abschnittsweise gesperrt
Die Arbeiten dazu beginnen am Montag, dem 19. Februar und werden in vier Abschnitten vorgenommen. Gleichzeitig wird die LSW zwischen Berliner Ring und der Straße Unter den Eichen neue Fernwärmeleitungen legen, sodass die Beeinträchtigungen für die Anliegerinnen und Anlieger konzentriert und minimiert werden.
Im Zuge der Bauarbeiten wird es erforderlich sein, die Nordsteimker Straße stadtauswärts abschnittsweise zu sperren. Der stadteinwärts fließende Verkehr ist nicht betroffen, der Busverkehr wird in beide Richtungen durchgängig aufrechterhalten.
Sommerferien: Nordsteimker Straße in Höhe Erich-Bammel-Weg/Unter den Eichen vorübergehend gesperrt
Im letzten Bauabschnitt, der voraussichtlich für einen Zeitraum von vier Wochen bis Anfang August dauern wird, wird die Stadt Wolfsburg den Kreuzungsbereich Nordsteimker Straße/Erich-Bammel-Weg/Unter den Eichen neugestalten. In diesem Bereich wird die Nordsteimker Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Der Bauabschnitt wurde von der Stadt Wolfsburg bewusst in die Zeit der verkehrsärmeren Sommerferien gelegt, um auch hier die Anliegerinnen und Anlieger möglichst wenig zu belasten. Aus dem gleichen Grund wurde die Abfolge der Bauarbeiten in diesem Bauabschnitt so gewählt, dass der Steimker Berg und die Ziele am Erich-Bammel-Weg einschließlich der Tankstelle durchgängig erreichbar bleiben.
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: