
Kletterspielplatz in den Steimker Gärten – Kinder entscheiden mit und sehen erstmals die Planungen ihres Wunschspielplatzes
Es soll nicht der einzige Spielplatz im neuen Stadtteil Steimker Gärten bleiben, aber ein besonderer: denn das Motto ist Klettern – und das in vielen Facetten. Dazu haben im Rahmen eines Workshops zahlreiche Kinder des Quartiers im Sommer dieses Jahres mit Vertreternder Jugendförderung der Stadt Wolfsburg, des Landschaftsarchitekturbüros Henning Larsen und Volkswagen Immobilien gemeinsam ihre Ideen und Wünsche eingebracht. Aus den Kinderwünschen des Workshops sind inzwischen eine Vorentwurfsplanung und ein Modell entstanden. Grund genug also, alle teilnehmenden Kinder wieder einzuladen, um das Ergebnis vorzustellen.
Vor aufmerksamen Kinderaugen erläuterte Jonas Köllmann, vom Büro Henning Larsen, das Spielplatz-Konzept, das aus den eingebrachten Ideen der jungen Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers entstanden ist.
erläuterte Landschaftsarchitekt Jonas Köllmann.
Die Präsentation kam bei den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern gut an. Mit Hilfe von Zollstöcken und an der Wand aufgeklebten Silhouetten der möglichen Spielelemente ließen sich die realen Größen und Proportionen, ergänzend zum Modell, gut vermitteln. Nach der Vorstellung und den eigenen Nachfragen, waren die Kinder dann auch wieder selbst gefragt. Gemeinsam wurden Vorschläge gesammelt, wie der künftige Spielplatz denn heißen könnte.

wollte ein Mädchen von den Planern abschließend wissen.
Die Antwort lieferte VWI-Projektleiter Christian Laviola:
Der Baustart für den neuen Spielplatz in der Grünfuge am Kamillenweg ist für Sommer/Herbst 2024 geplant. Dieser Kletterspielplatz stellt einen von insgesamt zwei zukünftigen Quartiersspielplätzen dar. Die Arbeiten am zweiten Spielplatz neben der städtischen Kindertagesstätte starteten bereits in der vergangenen Woche – hier entsteht ein großzügiger Wasserspielplatz, an dessen Gestaltung ebenfalls Kinder aus dem Quartier im Rahmen eines Workshops beteiligt waren.
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: