Wir bauen auf dem neuesten Stand der Technik.
Und haben das morgen fest im Blick.
Wir möchten schon heute die Konzepte von morgen baulich berücksichtigen: intelligente, energieeffiziente Gebäude, ressourcensparende Stromversorgung, nachhaltige Regenwassernutzug, E-Mobilität, Car- und Bike-Sharing und einen gut ausgebauten ÖNPV. Damit sich die Bewohner der Steimker Gärten langfristig wohl in ihrem Zuhause, ihrem Stadtteil und ihrem Leben fühlen.
Wir verwenden viel Energie auf die Planung.
Damit Sie später so wenig wie möglich davon brauchen.
Für die Steimker Gärten setzen wir auf eine ressourcenschonende, dezentrale Stromerzeugung, zum Beispiel durch Photovoltaik. Zum Heizen von Wohnung und Wasser wird das Quartier Steimker Gärten mit Fernwärme versorgt. Diese entsteht zu 95 % durch Kraft-Wärme-Kopplung, also durch die in Kraftwerken entstehende Abwärme, die ansonsten ungenutzt bleiben würde.
Der Blue Building Standard.
Für Gebäude, die Ressourcen und Nerven schonen.
Alle VWI-Gebäude der Steimker Gärten entsprechen dem Blue Building Standard. Dieser stellt u. a. einen geringen Primärenergiebedarf, geringe CO2-Emissionen und geringe Energiekosten sicher. Außerdem beinhalten seine Standards Vorgaben für z. B. Raumklima, Barrierefreiheit und Funktionalität – für Gebäude, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch bewohnerfreundlich sind.